Historische Ansichten Teil 1

Wie sah Nankendorf vor einem Jahrhundert aus? Einige Fotos wurden nun aus einem alten Fotoalbum von Konrad Sebald und einer alten Postkarte von Kurt Neuner in wesentlich besserer Auflösung neu digitalisiert und überarbeitet, um so die altersbedingten Verwitterungen zu kompensieren.

Abb.: Eine Postkarte von Nankendorf um das Jahr 1900. Der obere Teil ist ein Panorama aus Richtung Waischenfeld, höchstwahrscheinlich von Felsen der Engleiten aufgenommen. Sehenswert hier noch kleine Dorfstruktur, die dünne Besiedelung von Kirch- und Auberg und dass noch kein Pfarrheim rechts neben der St. Martinus Kirche vorhanden ist. Unten links sieht man das den früheren Gasthof Polsterbräu. Unten rechts ist die frühere Brücke über die Wiesent in Richtung Löhlitz und das Polsterbräuhaus- und Mälzerei zu sehen.
Abb.: Ansicht auf Nankendorf vom Auberg-Felsen in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, da hier schon das Pfarrhaus rechts neben der St. Martinus Kirche im Jahr 1927 erbaut wurde
Abb.: Nankendorf aus der Sicht der Höhle am Auberg-Felsen nach 1927. Sehenswert hier, dass keine Uhr am Kirchturm der St. Martinus Kirche vorhanden ist. Vermutlich deshalb, da diese für den Nachbau der beiden anderen Seiten abgenommen wurde.
Abb.: Die St. Martinus Kirche in Nankendorf, das Pfarrhaus und die frühere Hauptbrücke die über die Wiesent aus Richtung Löhlitz führte

Als werbefreie Website freuen wir uns über jede Unterstützung durch euch. Spende deinen individuellen Beitrag an uns.