17. September 2024 21:00 / Aktualisiert vor
6 Monaten / Kurzlink
Gründung Dorfleben Nankendorf e.V. zur Erhaltung der Dorfwirtschaft
Bereits im Sommer 2024 wurde die Vereinsgründung Dorfleben Nankendorf e.V. im im Schützenhaus in Nankendorf einstimmig beschlossen. Viele Bürger/innen nahmen daran teil, und zeigten damit ihr Interesse, um die weiteren Schritte des traditionsreichen Gasthauses Polsterbräu mitzugestalten. Mit unserem Beitrag wollen wir das Vorhaben weiter unterstützen.
1927 entstand das stattliche Wohn- und Gasthaus der Polsters, das im harmonischen Ensemble mit der Kirche das Ortsbild von Nankendorf prägt. Weitere Informationen über die Geschichte des Polsterbräu findet ihr unter Gasthof Polsterbräu – Wo einst die Brauer Brotzeit machten.
Abb.: 1970 Nankendorf Polster mit Pächter Klaus Paul, Historische Postkarte, Quelle: Christian Görl aus Hintergereuth im Ahorntal, Dezember 2020
Tadaaaaa – dürfen wir vorstellen?
Dies ist der Verein DORFLEBEN NANKENDORF e.V., gegründet am 24. Juli 2024.
Wozu haben wir den Verein gegründet?
Wir möchten das Traditionsgebäude mit der Dorfgaststätte (der jetzige Gasthof Polsterbräu) in Nankendorf erhalten!
Was ist passiert?
Ende 2024 wird, wie es derzeit leider in so vielen Orten der Fall ist, die jetzige Wirtin den Betrieb ihres Gasthofs Polsterbräu einstellen. Was sehr traurig ist, da es dann – bis auf die Brauereigaststätte Schroll, welche allerdings nur noch freitags und samstags geöffnet hat – keine weitere Einkehrmöglichkeit für die vielen Touristen und Einheimischen in unserem Ort mehr geben wird.
Und nun?
Da sich kein Nachfolger fand, hat unser BürgermeisterThomas Thiem Mitte November 2023 zu einer Bürgerversammlung einberufen, um gemeinsam zu überlegen, was aus dem schönen alten Gebäude – welches übrigens zusammen mit der dahinter liegenden Kirche St. Martin und dem Pfarramt ein wunderbar harmonisches Ensemble bildet – werden soll.
Ohne zukünftige Nutzung würde es im Laufe der Zeit verfallen und letzten Endes abgerissen werden müssen.
Welche Lösung wurde gefunden?
Um dem entgegenzuwirken, haben Tanja und Uli Weidner den Waischenfelder Stadträten und den Dorfmitbewohnern vorgeschlagen und sie letzten Endes erfolgreich ermuntert, sich zu einer Initiative zusammenzuschließen. Die Resonanz war extrem positiv! Glücklicherweise haben sehr viele Nankendorfer großzügige finanzielle und handwerkliche Hilfe angeboten, um den Zustand des sanierungsbedürftigen Hauses zu verbessern und das Gasthaus wieder wirtschaftlich betreiben zu können. Darüber hinaus ist es der Plan, eine Terrasse anzulegen, um die zahlreichen Saisongäste auch außen bewirten zu können.
Hört sich doch super an – und wie soll das umgesetzt werden?
Monate lang haben Tanja und Uli daraufhin in Zusammenarbeit mit Bürgermeister Thomas Thiem und StadtratDominik Bogner überlegt, geplant und ein Konzept erstellt, wie sie “ihre” Dorfwirtschaft vor dem Aus bewahren können.
Übereinstimmend erachteten sie als beste Lösung ein Modell, das auf 2 Säulen beruht:
1. Die Gründung eines gemeinnützigen Vereins mit dem Zweck, das Gebäude und damit das Wirtshaus zu erhalten, eine Außenanlage anzulegen und in Gänze wieder in neuem Glanz erscheinen zu lassen.
2. Tanja und Uli Weidner werden dann – bestenfalls schon ab Frühjahr 2025 – im Rahmen einer GbR “den Laden schmeißen” und das Wirtshaus betreiben. Weitere potentielle Mitstreiter sind herzlich willkommen. Bitte melden!
Es kann also jeder das Projekt fördern?
Ja klar! Wir erhoffen uns viele Mitgliedschaften, helfende Hände und Spendengelder.
Jeder Euro und handwerkliche Unterstützung hilft, dieses Herzensprojekt wahr werden zu lassen!