Das 22. Internationale Brühtrogrennen wurde am gestrigen Sonntag am Feuerwehrplatz erfolgreich ausgetragen. Insgesamt gingen um 14:20 Uhr nach und nach 30 Teams an den Rennstart und zeigten mit Spaß und guter Laune vollen Körpereinsatz. Viele Besucher, Radfahrer und Wanderer kamen bei 20 Grad Sonnenschein, um sich das Rennen auf der Wiesent anzusehen.
Bei den spektakulären Ereignissen wie das Kentern der Brühtrögen, die die Namen „Wiesent-Renner“ und „Schmierbach-Flitzer“ tragen, waren die Zuschauer beim Geschehen voll dabei und feuerten die Teilnehmer kräftig mit Applaus an.
Denn so einfach wie das Paddeln in den eckigen Brühtrögen ausschaut, ist dies nicht: Flussabwärts benötigt man wenig Kraft, aber sobald man um die Wendeboje herum ist und wieder Flussaufwärts gegen die Strömung muss, zeigt sich wer seine Kräfte für die Strecke gut eingeteilt hat.
Ebenfalls muss die Koordination der beiden Partner im Brühtrog gut abgestimmt sein: So sollte der leichtere immer vorne knien, um somit eine Art Keilform des Brühtrogs zu erreichen, die wiederum für besseren Auftrieb sorgt, hatte Sprecher Christian Görl dem Publikum erklärt. Dabei muss man noch das Gleichgewicht halten, sonst kippt der Brühtrog und man landet zu zweit schnell im frischen Wasser der Wiesent.
Fürs leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt: Heuer gab es zum ersten Mal ab 11 Uhr eine „Sau am Spieß“, die innerhalb einer Stunde ausverkauft war. Auch standen zur Auswahl Bauch, Bratwürste und Steak vom Grill mit Pommes. Seinen Gaumen konnte man ab 16 Uhr eine frisch geräucherte Forelle gönnen. Nachmittags wurde zusätzlich Kaffee und Kuchen angeboten. Seinen Durst konnte man mit alkoholfreien Getränken, wie Wasser, Schorle, Spezi und Limo löschen. Ein kühles Weizen, Bier oder Radler waren auch auf der Getränketafel zu finden.
Für die Kleinen gab es tolle Aktionen, wie eine Hüpfburg und das kreative Bemalen der Gesichter aus dem Schminkkasten mit Tiermotiven. Die Vorbereitungen des Festes gingen schon Wochen vorher los: Das Bachgras der Wiesent wurde ausgemäht, das Zelt aufgebaut und die herumanliegenden Wiesen gemäht.
Alles in allem war es ein gelungenes Sommerfest das Jung und Alt aus Nah und Fern anlockte! Die ersten drei Plätze gewannen Gutscheine von der Brauerei Kathi in Heckenhof im Wert von 30, 20 und 10 Euro, sowie einen Pokal mit Urkunde. Die Leistungen der Teams der Plätze vier bis achtzehn wurden mit Urkunden geehrt. Musikalisch sorgte die Band Querbeet für Stimmung bis tief in die Nacht.
Die Siegerliste des heurigen Brühtrogrennens:
Platz | Team | Zeit in Min:Sek |
1. | Reinhold Sebald, Martin Sebald | 02:28 |
2. | Thomas Bischoff, Roman Dipoli | 02:52 |
3. | Patrick Weigelt, David Luding | 03:01 |
4. | Christoph Maier, Kaiser Stefan | 03:03 |
5. | Jonas Adelhardt, Michael Fiedler | 03:15 |
6. | Markus Popp, Flo Popp | 03:21 |
7. | Tischer Winni, Friedrich Marion | 03:33 |
8. | Björn Reger, Philipp Schlör | 03:43 |
9. | Willi Hollerndorf, Herbert Hollerndorf | 03:43 |
10. | Wagner Wolfgang, Bräutigam Andreas | 03:45 |
11. | Julian Hammon, Marina Heidenreich | 03:55 |
12. | Grill Reinhold, Grill Sascha | 03:55 |
13. | Ströbel Waldtraud, Hofner Helmut | 03:55 |
14. | Gick Tobias, Pleithner Stefan | 03:58 |
15. | Scholz Tobias, Scholz Florian | 04:19 |
16. | Annalena Neubig, Markus Gewinner | 04:25 |
17. | Kohlmann Corinna, Adelhardt Carolin | 04:45 |
18. | Mara Künkel, Nina Künkel | 04:47 |
19. | Arnold Lea, Göhl Katharina | 04:53 |
20. | Opitz Sophia, Luding Markus | 05:01 |
21. | Etienne Bluteau, Francoin Bluteau (aus Frankreich) | 05:47 |
22. | Bork Roland, Sigrid Rengler | 06:11 |
23. | Katja Metschnahl, Sandrine Bluteau (aus Frankreich) | 06:26 |
24. | Stephanie Hösch, Markus Maisel | 06:34 |
25. | Benni Zitzmann, Manu Zitzmann | 06:58 |
26. | Trautinator, Schwemmer Wastl | 07:13 |
27. | Manuel Schilling, Simon Richter | 07:20 |
28. | Nulli, Sven Klerrmtm | 08:45 |
29. | Dengler Mancela, Dengler Christian | 09:53 |
30. | Bezold Christin, Fuhrmann Vanessa (Pirates of the Wiesent) | 10:42 |
Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Nankendorf, die alles gut organisiert hat. Vor allem aber den fleißigen Helfern die das Fest erst so klasse möglich gemacht haben. Nun freuen wir uns aufs nächste Jahr!
Neueste Kommentare